Herzlich willkommen bei AINZIGARTIG.COM
Ich biete Ihnen:
Entspannungstöpferkurse,
schöne ainzigartige Töpfersachen
und vieles mehr.
Achtung es weihnachtet sehr. Wie wäre es mit einem Geschenkgutschein für eine Gartenstele. Jetzt Gutschein besorgen, mit dem oder der Beschenkten dann gemeinsam herkommen oder per Mail und Farbfotos die Anzahl der Kugeln und Farben festlegen und dann rechtzeitig zum Frühling hier abholen. Beispiele finden Sie im Flyer Gartenkunst. Gutscheine, die bis zum 1. Dezember gekauft werden erhalten 15 Euro Rabatt.
Mein großes Kachelprojekt
Seit Frühjahr 2022 leite ich das sogenannte Kachelprojekt.
Die Idee und Initiative kam von mir und ist auf fruchtbaren Boden gefallen, sprich alle waren von der Idee begeistert, die Bewohnerer:innen, der Stadtteilarbeitskreis, die Stadt, das Bauamt und die Architekten.
Zu meiner Freude wurde mir ein sehr toller Platz zur Montage angeboten, nämlich der Treppenaufgang im neuen Nachbarschaftszentrum. Dieser ist nach außen hin verglast. Das bedeutet, das Kunstwerk ist von außen immer sichtbar.
Welch ein großes Vertrauen und was für eine große Herausforderung!
Seit dem Frühjahr 2022 wird somit im Stadtteil Waldtal mit allen Gruppen, Vereinen, Einrichtungen, den Kitas, der Schule ... getöpfert.
Anfangs gab es das Angebot, die fertigen Kacheln vor dem Verpacken und Einlagern anzuschauen. Das ist jedoch nicht mehr zu
schaffen.
Daher gibt es nun direkt auf der Startseit, damit nicht lange gesucht werden muss, die folgende Bildergalerie mit den Ergebnissen etwa ab Oktober 2022.
Zum Verständnis, die kleinen roten Kacheln sind stets hergestellt von Kitakindern, die großen Kinder und Erwachsene
stellen die großen grüngrundierten Kacheln her.
VIEL VERGNÜGEN!
Hier findet Ihr oder Sie erste Impressionen von einem Probelegen des Kunstwerkes.
Nur noch knapp ein Jahr, dann ist es soweit! Mein 9. Gartenkunstmarkt findet am 08. September 2024 statt!!!
Von 11 Uhr bis 18 Uhr erwartet Sie wieder eine bunte Vielfalt an Kleinkunst, Live Musik, leckerem Kaffee und Kuchen.
Interessierte Künstlerinnen und Künstler sollten sich bald bewerben. Die erste Plätze sind bereitzs vergeben und mein Markt ist eben klein aber fein ;-) .
Die folgenden Künstler:innen waren 2023 dabei:
Von oben links nach rechts:
gutArt - Taschen und mehr
Nicole Gutjahr beschäftigt sich schon seit längerem mit Nachhaltigkeit und Müllvermeidung. Daraus ist ihr Kleinunternehmen gutART entstanden, in dem sie sich hauptsächlich dem Upcycling widmet. Der Schwerpunkt liegt auf dem Nähen von Taschen, Geldbörsen u.a., für welche sie wiederverwertete Stoffe verwendet. Außerdem arbeitet sie gerne mit anderen Materialien wie Kork, Holz, Kronkorken, Dosen und Plastikverpackungen. Ihre Werke sind handgemachte Unikate, in die sie viel Liebe und Sorgfalt hineinsteckt.
AinzigArtig - Keramik für Garten und Haus
Natürlich stelle ich auch selber aus. Neben ganz vielfältigen Schüsseln groß und klein ist eines meiner Stärken die Stelen und Wasserstelen für den Garten. Neu hinzugekommen sind die kleinen und großen Brotdosen für die ich stets bei anderen Künstlerinnen und Künstlern besonders schöne Bretter kaufe, die dann als Deckel benutzt werden.
Kathis Gartenküche - Marmeladen / Essig / Salze
In ihrem Garten und rund um Goßfelden hat Kathi sich Zutaten für ihre Gartenküche gesammelt. Im kreativen Prozess sind daraus immer neue Varianten von Marmeladen, Essigen und Salzen entstanden. Eine Geschmacksverführung für den Gaumen.
Papierwerkstatt der BI Sozialpsychiatrie
In diesem Jahr wieder mit dabei ist die BI Sozialpsychiatrie. Die BI hält ein differenziertes Programm für Betroffene und Angehörige im Landkreis bereit mit Beratung, Betreuung und vielem mehr. Seit vielen Jahren bereichern sie meinen Markt mit ihrer Papierwerkstatt und bieten wunderschöne Kästchen, Mappen und vieles mehr zu Verkauf
Volkmar Auer mit seinen wunderschönen Holz-Glaskreationen
Dieses Jahr neu für euch entdeckt habe ich Volkmar Auer. Volkmar Auer verbindet in seinen Kunstwerken Holz mit Glas. Das Holz, wie er mir berichtet hat, sind meist Resthölzer, die er irgendwo entdeckt. Ich finde diese Verbindung sehr reizvoll und freue mich, dass auch meine diesjährigen Gäste sich davon begeistern lassen können.
Castronovo Ohringe und Schmuck aus Edelhölzern
Christane Wirth - Malerei
Ein fester Platz in meinem Garten ist jedes Jahr für eine Maler:in oder eine Fotograf:in. Dieses Jahr habe ich Christine Wirth beim Markt im Steinweg kennen gelernt und war sofort von ihren Bildern angetan. Christiane Wirth malt seit ihrer Kindheit. In der Schule erhielt sie eine individuelle Förderung für Ölmalerei, und danach ging es mit Acrylfarben los. Vor einigen Jahren entdeckte sie das Monoprinting für sich. Mit dieser Technik kann man nicht nur mehrschichtige Acrylbilder kreieren, sondern z. B. auch Fotos auf Malgründe transferieren.
FilzFranz - na mit was wohl?
Franziska
Bender ist mit ihrer Filzkunst dieses Jahr das erste Mal bei meinem Markt dabei.
Als FilzFranzi fertigt sie bunte Fröhlichmacher, die das Herz wärmen und Freude schenken. Es ist für alle etwas dabei: Sei es nun das praktische Wandersitzkissen, ein Blumenwindlicht, der
Schutzengel für Neugeborene oder die Grüßlemaus. Die Filzschätze werden in Handarbeit trocken- oder auch nassgefilzt und auf Wunsch sogar individualisiert
Kuchenbuffet
Folgendes Kuchenbuffet ist schon in Aussicht gestellt: Aprikosenkuchen / Käsekuchen mit Marmelade / Apfel Streusel / Haferflocken- Apfel / Blechkuchen mit Erdbeeren / Multifrucht- Erdbeertraum
Manouche - mit Filztaschen und mehr
Mattis Weber - Fotographie
Rainer Föth - Holzarbeiten
Kerzen
Dieses Jahr gibt es an meinem eigenen Stand neben der sonstigen Keramik und den Gartenstelen noch etwas Besonderes: kleine Keramikkerzenuntersetzer mit dazu passenden wunderbaren fröhlichen Kerzen in allen Farben. Der Herbst wird von Tag zu Tag spürbarer, da ist es gut, schon jetzt für die schönen Seiten der dunkleren Tage zu sorgen: für angenehmen, gemütlichen Kerzenschein.
Röstraum
Mittlerweile
schon seit 3 Jahren mit dabei, untermalen die 4 Jungs aus der direkten Nachbarschaft den Gartenkunstmarkt mit ihrem leckeren Kaffee aus eigener Röstung. Seit unserem Kennenlernen, haben sie ihr
kleines Café „KaffeeKästchen“ in der Innenstadt eröffnet und haben vor Kurzem sogar ihre Rösterei in der Alten Kasseler Str. 27a umbauen und erweitern können. Der Werksverkauf mit Café dort ist immer
einen Besuch wert – nicht nur für Kaffeeprofis.
Tina Kuhn
Tina Kuhn (instagram: tina_quhn) ist eine Marburger Multiinstrumentalistin und freiberufliche Musiklehrerin. Sie spielt in verschiedensten Gruppen wie AGATHA (Female Rockband), Saitenwerk (Acoustic Pop), ['li:lu:] (Rockcombo) oder der Underground Groove Society (Chillout Jazz) oder zusammen mit Singer/Songwriterin Marion Brix oder auch alleine als tina quhn (queerfeministische Cumbia und Latino) verschiedenste Instrumente und Musikrichtungen.
Beim Gartenkunstmarkt beruft sie sich auf das Instrument und die Leidenschaft, mit der alles begann, die Konzertgitarre und der Improvisation. Lassen sie sich also überraschen, etwas bezaubern und falls sie danach noch etwas Unterricht haben wollen, wenden sie sich gern an Tina Kuhn.
Sambanana
Möchten Sie Ihren Garten noch etwas
umgestalten?
Bestellen Sie jetzt Ihre individuell
gestaltete Gartenkeramik.
Lassen Sie sich durch meinen Flyer inspirieren.
Darin erfahren Sie zudem alles, was Sie bei
der Bestellung wissen müssen.
Gartenkunstmark 2021
Diese Künstler:innen waren dabei!
- DOCK19-Nähwerft - genähte Accessoires maritim, floral, fernöstlich
- James Partoir - Fingerstyle-Gitarrist
- JPG Fotoimpressionen und mehr
- Manouche - Filtaschen und Filzutensilien
- KonnysWollecke - selbstgefertigte Handarbeiten und Strickgarne
- Rainer Föht - Holzgedreht und Laubgesägt
- Der Röstraum - Kaffee aus der Rösterei von sanft-süß bis kräftig würzig
- Samya Bascha-Döringer - Naturkunst auf Tassen
- Antje Hirche - Sammlerkunst
- BI Sozialpsychiatrie e.V. - Kreatives aus der Papierwekstatt
- Chris Schmelz - Fotografiekunst und mehr
- Kevin Thoma - gecoverte und eigene Gitarrenmusik mit deutschen Texten
- Ainzigartig - Gartenkeramik mit feinen Ketten und mehr
_______________________________________________________________________________________________________________________________
Verkaufsraum in Marburg - Sie suchen ein kleines Geschenk?
Seit mehreren Jahren habe ich einen festen Verkauf"raum" in der Marburger Innenstadt, zentral gelegen am Fuße des Steinwegs. Im Friseursalon Nuray Bal, Steinweg 40 in 35037 Marburg, befindet sich eine Glasvitrine mit einigen Keramiken. Dort ist man immer gern gesehen auch ohne Haareschneiden.
Wäre das etwas für Sie?
Dann lesen Sie HIER weiter.